Kay Bojesens Affe besteht aus 31 Teilen und wird aus Limbaholz und nachhaltigem Teakholz angefertigt. Wenn wir beliebte Designklassiker herstellen, folgen wir einer Designtradition, die während des gesamten Prozesses rund um das Produkt Integrität erfordert. Das bedeutet, dass wir höchsten Wert auf die Verwendung nachhaltiger Hölzer bei unserer Affenproduktion legen. Der Affe besteht aus Plantagenteak, also einer nachhaltigen Alternative zu Teak aus Naturwäldern. Auf diese Weise werden ein verantwortungsvoller Holzeinschlag sowie verbesserte Lebensbedingungen für die Bevölkerung rund um die Plantagen weltweit sichergestellt. Frisch aufgeschnitten kann die Farbe von Plantagenteak von Wachsgelb bis zu einem hellen Graugrün variieren; manchmal weist das Holz auch dunkle Flecken und Streifen auf. Unser Lieferant legt großen Wert darauf, die verschiedenen Farbvariationen so einheitlich wie möglich zusammenzustellen. Insbesondere bei Armen und Beinen wird versucht, die Farbe des Affenkörpers möglichst gut zu treffen, während der Kopf häufig etwas dunkler erscheint. Da wir uns für die Verwendung von Plantagenteak entschieden haben, sind Farbabweichungen nicht zu vermeiden und stellen kein Qualitätskriterium dar. Die Farbvariationen sind eine Folge unserer Entscheidung bezüglich Nachhaltigkeit und Integrität bei unserer Produktion von Kay Bojesen Affe. Kriterien für die Qualität des Holzes sind eine Oberfläche ohne Splitter, Markierungen und Risse sowie ausschließlich gesunde Astlöcher. Es dürfen keinerlei Leimreste zu sehen sein. Das Limbaholz, das wir für den Affen verwenden, wird aus Afrika importiert und entspricht der EU-Holzhandelsverordnung (EUTR), die einen legalen Holzeinschlag im Ursprungsland gewährleistet. Mit der Zeit werden Licht- und Lufteinflüsse eventuelle Farbnuancen des Teakholzes in einen einheitlicheren, warmen Goldbraunton verändern. Seine einzigartige Persönlichkeit wird jeder einzelne Kay Bojesen Affe jedoch behalten.