WAS BEDEUTET ES, DASS KAY BOJESENS WERKE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT SIND?
Kay Bojesens Werke sind gemäß Urheberrechtsgesetz urheberrechtlich geschützt. Das bedeutet, dass eine Exemplarherstellung und – nicht zuletzt – eine kommerzielle Nutzung ohne vorhergehende schriftliche Genehmigung von Kay Bojesens Familie und der Rosendahl Design Group A/S (als Lizenzinhaber) nicht erlaubt sind. Eine Kränkung des Urheberrechts kann rechtlich verfolgt werden.
Die Familie Bojesen und die Rosendahl Design Group möchten selbstverständlich die Originalität von Kay Bojesens Designs schützen, auf seine Werke aufpassen und dafür sorgen, dass sich diese auch in Zukunft wie aus seiner Hand präsentieren – in der richtigen Qualität und mit dem richtigen Geist.
KAY BOJESENS AFFE IST ZUDEM DURCH DIE MARKENANMELDUNG IN DER EU GESCHÜTZT – WAS BEDEUTET DAS?
Kay Bojesens Affe ist durch die 3D-Markenanmeldung in der EU geschützt, was bedeutet, dass gerade dieses Produkt neben dem Urheberrecht zusätzlichen Schutz genießt. Das heißt, dass die Form, das Aussehen und das Design des Produkts an sich schon Markenzeichen sind. Die kommerzielle Nutzung von Kopien stellt eine Kränkung unserer Markenrechte dar und kann strafrechtlich verfolgt werden.
WELCHE KONSEQUENZEN HAT ES, KOPIEN VON UND ANLEITUNGEN FÜR KAY BOJESENS DESIGNS ZU VERKAUFEN?
Die Rechte für Kay Bojesens Designs gehören seinen Enkeln, die die kommerziellen Nutzungsrechte an die Rosendahl Design Group A/S lizenziert haben unter dem Markennamen Kay Bojesen Denmark. Die Rosendahl Design Group A/S ist daher verpflichtet, die Rechte für Kay Bojesens Designs im Namen seiner Familie zu handhaben, um die Originalität der Designs zu schützen, auf seine Werke aufzupassen und dafür zu sorgen, dass sie sich auch in Zukunft wie aus seiner Hand und in der richtigen Qualität präsentieren. Daher kann die nicht genehmigte Nutzung der Urheber- und Markenrechte zur Strafverfolgung und zur Erstattungspflicht gegenüber Kay Bojesens Enkeln und der Rosendahl Design Group A/S führen. Außerdem hat die Familie Bojesen beim Verkauf von Produkten auf Grundlage von Kay Bojesens Werken das Recht auf Tantiemen, was auch für gedrechselte oder gehäkelte Kopien der Tiere gilt.